Etwas ausführlichere Anweisungen zur effizienten Installation von Software Berater Plus in einem Unternehmen für einen faulen Administrator, um dieses Problem einmal zu tun und nie wieder anzufassen.
Übertragung des Berater-Plus-Kits und Feinabstimmung
In diesem Artikel werde ich versuchen, die Hauptphasen der Übertragung und die Nuancen, die dabei entstehen, zu berühren.
Hintergrund:
- Übertragen des gesamten Inhalts des Ordners (in unserem Fall K:\Berater) auf den neuen Server auch in den Ordner K:\Berater
- Führen Sie die Leitung vom Server mit Administratorrechten aus K:\Berater \cons.exe mit Schlüsseln /adm/reg (Beispiel: K:\Berater\cons.exe /adm /reg). Eine Liste nicht registrierter Basisstationen wird angezeigt und es gibt mehrere Optionen:
- Wir rufen die Serviceorganisation an, diktieren ihnen Codes, erhalten eine Antwort und registrieren alle Basen mit unseren Händen.
- Wir speichern die Daten in einer Datei und senden sie an die Serviceorganisation (Die Datei wird im Ordner angezeigt K:\Berater\SEND und wird die Erweiterung haben *.QR). Als Antwort erhalten Sie eine Datei, die Sie in einem Ordner ablegen müssen K:\Berater\EMPFANGEN und führen Sie den Befehl zur Datenbankregistrierung erneut aus (K:\Berater\cons.exe /adm /reg). Klicken Sie dann auf „Schließen“. Danach verschwindet die Datei und ein Neustart der Registrierung zeigt, dass alle Datenbanken registriert sind.
- Bitten Sie die Serviceorganisation, Ihnen eine Datei des Formats zuzusenden *.RGT und wenn sich die Hardwarekonfiguration nicht geändert hat, kann sie im RECEIVE-Ordner ausgetauscht werden und die Datenbank wird registriert.
- Als nächstes müssen Sie eine Netzwerkregistrierung der Station einmal vom Computer des Administrators aus durchführen (Der Server, auf den Consultant Plus verschoben wurde). Führen Sie dazu Consultant Plus ohne zusätzliche Parameter an einem beliebigen Arbeitsplatz des Benutzers aus. Nachdem das Fenster erscheintRegistrierung einer Arbeitsstation» Gehen Sie zum Server und führen Sie dort den Consultant Plus mit dem Schlüssel aus /adm. Öffnen Sie im Inneren das Menü oben links. Wählen Sie den Menüpunkt „Dienst-/Stationsregistrierung". Nach Abschluss des Prozesses startet Consultant Plus auf der Client-Workstation.
- Wenn Sie Consultant Plus auf einem Terminalserver hosten, müssen Sie zusätzliche Einstellungen für den Speicherordner der Benutzereinstellungen vornehmen. Wenn dies nicht getan wird, ist der Ordner für alle gleich. C:\ConsUserData und Benutzer überschreiben die Einstellungen des anderen. Zur Konfiguration müssen Sie eine Datei in einem speziellen Format erstellen. Muss im Verzeichnis erstellt werden K:\Berater\BASE Netzwerk-Kit-Textdatei Complete.cfg. Dies kann mit dem Texteditor Notepad erfolgen.
Datei Format:
1. Zeile – Programmname, der in der Kopfzeile des Hauptfensters angezeigt wird
Zeile 2 – Der Name der Verknüpfung, die auf dem Desktop des Benutzers erstellt wurde
Zeile 3 – Arbeitsverzeichnisverzeichnis
Beispiel für Dateiinhalt:
Wenn Sie jetzt eine Workstation installieren (für die erzwungene Installation müssen Sie K:\Berater\cons.exe /group) und Erstellen von Verknüpfungen für den Desktop jedes Benutzers, nimmt das Programm das in dieser Datei angegebene Verzeichnis als Verzeichnis der Konfigurationsdateien (auch bekannt als das Arbeitsverzeichnis Consultant Plus). Es ist ein einmaliger Installationslauf von Consultant Plus erforderlich (das Konfigurationsfenster lässt sich mit dem Befehl unterdrücken K:\Consultant\cons.exe /group /yes) für alle Terminalbenutzer (wenn die Installation neu ist und Benutzer sich noch nicht bei Consultant Plus angemeldet haben, ist dieser Schritt optional). Sie können überprüfen, ob der erforderliche Pfad als Arbeitsverzeichnis innerhalb von Consultant Plus im Fenster "Menü/Hilfe/Info"(Zeichenfolge Arbeitsverzeichnis). Nach der Übertragung haben wir eine neue Installation, sodass es nicht erforderlich ist, sie zusätzlich mit dem /GROUP-Parameter zu starten.
Benötigen Sie einen der Parameter nicht, dann lassen Sie die Zeile einfach leer (Shortcuts veröffentlichen wir beispielsweise immer über Gruppenrichtlinien oder als Remote-Anwendung).
Beispiel für Dateiinhalt:
Der Name des Arbeitsverzeichnisses kann wie im angegebenen Beispiel in der Form %UserProfile%\ConsUserData, also über Umgebungsvariablen, gesetzt werden. In diesem Fall werden also die aktuellen Einstellungen und Protokolle von Consultant Plus entlang des Pfads gespeichert C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\ConsUserData\.
Eine Liste der wichtigsten Umgebungsvariablen finden Sie hier (WikiPedia)
Um Updates automatisch zu erhalten, wenn der Internetzugang auf dem Terminalserver eingeschränkt ist, müssen Sie zusätzliche Einstellungen vornehmen. Erlauben Sie den Zugriff auf die Ressource Ihrer Serviceorganisation, um Updates herunterzuladen. Informationen darüber, welche Ressourcen für die Aktualisierung verwendet werden, müssen bei der Serviceorganisation angefordert werden.
Viele hören dort auf und das ist ein Fehler. Das Consultant Plus-Programm selbst nutzt seine Online-Ressourcen zum Arbeiten. Ich werde sie unten auflisten. Bitte beachten Sie, dass diese Liste ständig erweitert und verändert wird.
Die Berechtigung für den Zugriff auf Port 80 (http-Protokoll) und Port 443 (https-Protokoll) sollte für Ressourcen unter Verwendung der Maske: *.consultant.ru erteilt werden. Beispielsweise können MikroTik-Router dies nicht. Daher zitiere ich die mir bekannten Quellen.
- checker-e.consultant.ru
- checker-i.consultant.ru
- arb.consultant.ru – Archiv der Entscheidungen erstinstanzlicher Schiedsgerichte
- aoas.consultant.ru – Archiv der Schiedsgerichtsurteile
- soj.consultant.ru – Archiv der Entscheidungen allgemeingerichtlicher Gerichte
- astn.consultant.ru – Archiv der bautechnischen Normen
- afas.consultant.ru – Archiv der Entscheidungen des FAS und OFAS
- atn.consultant.ru – Archiv technischer Normen
- ammo.consultant.ru – Archiv von Dokumenten aus Moskau und der Region
- admo.consultant.ru – Archiv der Dokumente der Gemeinden der Teilstaaten der Russischen Föderation
- arms.consultant.ru – Archiv der Entscheidungen von Richtern
- arbchain.consultant.ru – Vorgeschichte des Falles
- nav.consultant.ru – Navigationssuche
- ondb.consultant.ru – Neuigkeiten für einen Buchhalter
- spsp.consultant.ru – spezielle Suche für die Gerichtspraxis
- ähnliches.consultant.ru – Suche nach ähnlichen Gerichtsentscheidungen
- www.consultant.ru – heiße Dokumente
- client.consultant.ru – Bestellunterlagen (über graue Links)
- zv1.consultant.ru
- zv2.berater.ru
- zv3.consultant.ru
- zv4.consultant.ru
- cpcd.consultant.ru
- cpcd1.consultant.ru
- cpcd3.consultant.ru
- cpcd4.consultant.ru
- cpcd5.consultant.ru
- intupdate1.consultant.ru – Server für Statistikdateien
- intupdateusers.consultant.ru – Backup-IP-Server (falls verwendet) im CC
- intupdateusers1.consultant.ru – Backup-IP-Server (falls verwendet) im CC
- login.consultant.ru – Autorisierungsseite
- online.consultant.ru – ORP
- online3.consultant.ru – HVAC
- cloud.consultant.ru – OVM
- ovmf2.consultant.ru – OVM-F
- online11.consultant.ru – OVK-F
- video.consultant.ru
- cdn.video.consultant.ru
Um auf die Videoseminare zugreifen zu können, müssen Sie außerdem den Zugriff auf die Website öffnen cdn.ngenix.net und zu NGENIX CDN-Subnetzen mit Videoinhalten gemäß der folgenden Liste:
- 37.220.160.0/21
- 46.235.184.0/21
- 93.93.88.0/21
- 78.41.104.0/21
- 185.17.168.0/22
- 212.193.144.0/20
- 195.208.30.60/30
Nach dem Einrichten des Internetzugangs müssen Sie automatische Updates einrichten. Der bekannteste Weg ist das Einrichten einer Aufgabe im Aufgabenplaner. Hier ist alles einfach, und ich werde mich nur auf einige wenige Argumente konzentrieren. Die Startzeile sieht also so aus:
K:\Consultant\cons.exe /adm /base* /receive_inet /yes /process=1 /norunner+ /tempinetdir=
- /NORUNNER+ – vollständige visuelle Unterdrückung der Consultant Plus-Fenster bei der Ausführung von Vorgängen mit dem Programm im Batch-Modus. Der Prozess wird nur im Task-Manager des Betriebssystems sichtbar sein;
- /PROCESS=n – Aktivieren des Multiprozessormodus bei der Durchführung von Vorgängen mit den Informationsbanken von Consultant Plus (Erhalt von Nachschub, Neuindizierung usw.). Wird für lokale Versionen des Programms ignoriert. n – Die Anzahl der verwendeten Prozessorkerne ist durch die Anzahl der tatsächlich vorhandenen Kerne begrenzt. Wenn Sie ein Update durchführen, müssen Sie den Wert auf „1» Andernfalls kann die Bank nicht aktualisieren. Trotz der Tatsache, dass die gültigen Werte zwischen 1 und 8 liegen (was parallel bis zu 8 Threads weiß wäre), muss genau 1 eingestellt werden, und so zeigt der technische Support des Entwicklers an.
Einrichten der automatischen Auffüllung der Datenbank Consultant Plus
Nur wenige wissen, dass es eine andere Möglichkeit gibt, automatische Updates einzurichten. Die Möglichkeit, den Zeitplan für das Starten von Internet-Aufladungen direkt über die Benutzeroberfläche der Offline-Version von Consultant Plus festzulegen. Diese Funktion wird mithilfe des integrierten Nachschubplaners (im Folgenden „Scheduler Consultant Plus“) implementiert.
Der über den integrierten Consultant Plus-Planer gestartete Nachschub ist etwa 15 % schneller als über den Windows-Planer. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass Aufgaben im Windows-Planer standardmäßig mit einer niedrigen Priorität (in der Windows-Terminologie „Unterdurchschnittlich“) gestartet werden und es keine Möglichkeit gibt, diese Priorität über die Scheduler-Schnittstelle zu ändern. Der Consultant Plus-Planer ist einfacher zu konfigurieren als der Windows-Planer, dessen Benutzeroberfläche aufgrund seiner Vielseitigkeit komplexer ist. Im Consultant Plus Planner müssen Sie das Consultant Plus-Arbeitsverzeichnis nicht konfigurieren. Laut Statistik sind ein Fehler beim Einrichten eines Arbeitsverzeichnisses und ein Fehler beim Einrichten der Rechte zum Arbeiten mit diesem Verzeichnis die häufigsten Gründe dafür, dass die Internetauffüllung des Clients nicht funktioniert. Der Consultant Plus Planner implementiert einen Nachschubmodus, wenn der Benutzer inaktiv ist (wenn der Computer im Leerlauf ist). Bevor Sie Aufgaben im Consultant Plus-Planer installieren, müssen Sie sicherstellen, dass im Windows-Planer keine Update-Aufgaben erstellt wurden. Wenn solche Aufgaben vorhanden sind, müssen sie entweder gestoppt oder gelöscht werden, um eine Duplizierung von Aufgaben zu vermeiden.
Der Scheduler ist eine ausführbare servcons.exe, die im Ordner enthalten ist K:\Berater\SYSTEM\SERVCONS. Die angegebene Datei wird automatisch aus dem Archiv servcons.zip im Ordner SYSTEM erstellt und aktualisiert, das mit dem Nachfüllen in die Datei cons*.ans übertragen wird. Um mit dem Terminplaner arbeiten zu können, müssen Sie sich bei Consultant Plus im Administratormodus Consultant Plus anmelden (Schlüssel /adm). Die Scheduler-Einstellungen werden über die Schaltfläche „Recharge Scheduler“ im Reiter „Internet“ des Menüs „Extras/Einstellungen“ aufgerufen.
Wenn Consultant Plus nicht im Consultant Plus-Administratormodus angemeldet war, ist die Schaltfläche „Aufladeplaner“ inaktiv.
Die Schaltfläche "Aufladeplaner" ist verfügbar, wenn drei Bedingungen erfüllt sind:
- Consultant Plus läuft im Administratormodus Consultant Plus (key /adm)
- Im Ordner K:\Berater\SYSTEM\SERVCONS liegt die Datei servcons.exe
- Das Kit ist keine Flash-Version
Beim ersten Start müssen Sie Dienste installieren (Dienste и servcons_update), die für die Arbeit mit dem Planer benötigt werden, sowie die Details des Kontos angeben, unter dem die Tasks des Planers gestartet werden. Um mit dem Planer von Consultant Plus zu arbeiten (Dienste installieren), müssen Sie die folgenden Aktionen im Block "Konto für Start- und Dienststatus" ausführen:
– Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort des Benutzers an, in dessen Namen Scheduler-Aufgaben gestartet werden (Wenn Sie ein Domänenkonto verwenden, müssen Sie die Domäne im folgenden Format im Feld „Benutzername“ angeben: Domäne\Benutzer);
- Klicken Sie auf den Link „Benutzerdaten aktualisieren“ (optional);
- klicken Sie auf die Schaltfläche "Installieren".
Nach erfolgreicher Installation der erforderlichen Dienste („Consultant Plus Recharge Scheduler“ und „Consultant Plus Recharge Scheduler Management Service“) sollten diese sofort gestartet werden. Daher sollte der Wert im Feld „Dienststatus“ zu „Gestartet“ werden.
in Vista/Windows7/8/10 und in Windows Server 2008/2012 in das Verzeichnis %AllUsersProfile%\ ConsultantPlus\SYSTEM\SYS\
Die folgenden Dateien werden in dasselbe Verzeichnis geschrieben:
Bei der Installation der Dienstdatei servcons.exe wird von SYSTEM\SERVCONS zweimal (mit dem Originalnamen und mit dem Namen servcons_update.exe) in die folgenden Verzeichnisse kopiert:
auf Vista/Windows7/8/10 und auf Windows Server 2008/2012 zu %AllUsersProfile%\ ConsultantPlus\SYSTEM\SYS\
Die folgenden Dateien werden in dasselbe Verzeichnis geschrieben:
- lasttry.bin – Daten über die letzten Ausführungen von Scheduler-Jobs;
- servcons.cfg – aktuelle Version der Scheduler-Aufgabenliste;
- servcons.cfg.old – die vorletzte Version der Scheduler-Aufgabenliste;
- servcons.vault – verschlüsselte Anmeldeinformationen des Benutzers, in dessen Namen Scheduler-Aufgaben gestartet werden;
- servcons.cache – Scheduler-Cache.
Nach erfolgreicher Installation und Start der Dienste ist es möglich, Scheduler-Tasks zu erstellen. Es gibt zwei Hauptaufgabentypen, die sich gegenseitig ausschließen:
- Nachschub gemäß Zeitplan beginnen;
- Nachschub starten, wenn der Benutzer inaktiv ist (wenn der Computer im Leerlauf ist).
Wenn das Kontrollkästchen im Block „Nachschub während der Leerlaufzeit“ nicht aktiviert ist, wird die Aufgabe gemäß dem Zeitplan festgelegt. Wenn installiert, wird die Aufgabe ausgeführt.Ausfallzeiten des Computers»
Der Refill Scheduler Consultant Plus hat die Fähigkeit, die Scheduler-Dienste während des Upgrades automatisch zu aktualisieren. Wenn jedoch die Auffüllung, bei der eine neuere Version des Schedulers empfangen wurde, ohne Verwendung des Schlüssels /receive_inet durchgeführt wurde, erscheint beim nächsten Start des Schedulers von der Consultant Plus-Oberfläche der Link "Update Scheduler Service". das Einstellungsformular. Durch Klicken auf diesen Link werden die ausführbaren Programme von Consultant Plus Refill Scheduler Services aktualisiert.
Wenn die Details des Kontos, unter dem die Scheduler-Aufgaben gestartet wurden, veraltet sind (z. B. wenn das Passwort geändert oder das Konto gesperrt wurde), wird eine Warnung ausgegeben, um sie zu aktualisieren. Nach erfolgreicher Aktualisierung der Kontoinformationen wird eine entsprechende Warnung ausgegeben.
Um die Scheduler-Dienste zu entfernen, führen Sie Folgendes über die Befehlszeile aus (cmd.exe oder ein anderes Programm, das den Befehlszeilenbetrieb unterstützt):
Nach der Konfiguration der automatischen Auffüllung müssen Sie nur noch eine Richtlinie erstellen und dem Programm Verknüpfungen für Benutzer hinzufügen. Übrigens eine interessante Tatsache, wenn Sie Ihrer RemoteApp-Anwendung das Berater-Plus-Symbol zuweisen möchten, dann werden Sie sehr überrascht sein zu erfahren, dass es dieses nicht gibt. Ein Symbol lässt sich einfach mit jedem Online-Konverter erstellen, indem Sie Ihr Bild in eine *.ico-Datei konvertieren