Modernes Business ist ohne effektive Kommunikationsmittel undenkbar. Wenn es um Unternehmenstelefonie geht, stehen Führungskräfte vor der Wahl: den traditionellen Telefonsystemen treu zu bleiben oder auf IP-Telefonie umzusteigen. Wie wählen Sie die beste Option für Ihr Unternehmen aus?
Was ist IP-Telefonie und herkömmliche Telefonsysteme?
- Traditionelle Systeme: Basierend auf analogen oder digitalen Leitungen. Typischerweise werden für die Sprachübertragung Telefonleitungen genutzt, was zu Einschränkungen bei der Anzahl gleichzeitiger Gespräche führen kann.
- IP-Telefonie: Übertragung von Sprachinformationen über das Internet mithilfe des IP-Protokolls. Eine solche Kommunikation kann auf jedem mit dem Internet verbundenen Gerät funktionieren, sei es ein Computer, ein Smartphone oder ein spezielles IP-Telefon.
Kosten
Traditionelle Systeme:
- Profis: Die Anfangskosten können niedriger sein, wenn Sie bereits über eine Telefoninfrastruktur verfügen.
- Nachteile: Hohe monatliche Abonnementgebühren; Die Kosten für Fern- und Auslandsgespräche sind in der Regel höher; nehmen Sie es nicht mit, wenn Sie umziehen.
IP-Telefonie:
- Profis: Niedrige oder keine monatlichen Abonnementgebühren. Viele VoIP-Anbieter bieten wettbewerbsfähige Tarife für Auslandsgespräche an.
- Nachteile: Aufgrund der Notwendigkeit, spezielle Geräte zu kaufen oder die Netzwerkinfrastruktur zu aktualisieren, können die Anfangskosten höher sein.
Skalierbarkeit
- Traditionelle Systeme: Das Hinzufügen neuer Leitungen oder die Erweiterung eines Systems kann ein teurer und zeitaufwändiger Prozess sein.
- IP-Telefonie: Leicht skalierbar. Das Hinzufügen neuer Benutzer oder Leitungen ist oft so einfach wie das Hinzufügen eines neuen Geräts zum Netzwerk oder das Ändern von Einstellungen über die Weboberfläche.
Integrationsmöglichkeiten
- Traditionelle Systeme: Begrenzte Integrationsmöglichkeiten. Beispielsweise kann die Integration mit CRM-Systemen zusätzliche Hardware oder Software erfordern.
- IP-Telefonie: Bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Integration mit verschiedenen Geschäftsanwendungen wie CRM, ERP usw. Dies ermöglicht beispielsweise die automatische Anzeige von Kundeninformationen bei einem eingehenden Anruf.
Praktisches Beispiel
Unternehmen A nutzte ein herkömmliches Telefonsystem und hatte bei der Eröffnung eines neuen Büros Probleme mit der Skalierbarkeit. Durch die Umstellung auf IP-Telefonie konnten Installationskosten eingespart und neue Arbeitsplätze schnell integriert werden. Darüber hinaus hat das Unternehmen seine Telefonie erfolgreich in ein CRM-System integriert, was die Qualität des Kundenservice verbesserte. Gleichzeitig erwiesen sich die Kosten für zusätzliche Ausrüstung als deutlich niedriger als die Kosten für die Integration analoger Telefonie mit CRM.
Abschluss
Die Wahl zwischen IP-Telefonie und herkömmlichen Systemen hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Angesichts der Vorteile der IP-Telefonie in Bezug auf Kosten, Skalierbarkeit und Integrationsmöglichkeiten wird sie jedoch bei modernen Unternehmen immer beliebter.