In der Vergangenheit Artikel Wir haben Sicherheitsprobleme in Bezug auf Virenbedrohungen untersucht. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Problem der Datensicherheit befassen und den Mythos zerstreuen, dass es teuer und nicht zuverlässig ist.
Das Service- und Datensicherungssystem ist etwas mehr als nur Backup. Der Begriff „Backup“ umfasst sowohl das Kopieren von Dateien (Backups) als auch das Duplizieren von Geräten und Diensten, was eine Reduzierung von Geschäftsausfallzeiten mit sich bringt. Datensicherheit ist ein wichtiger Bestandteil bei der Organisation jedes Unternehmens. Es gibt jedoch einen Faktor, der nicht außer Acht gelassen werden sollte – die Zeit für die Wiederherstellung von Backups. Die Unfähigkeit, Daten nach einem Angriff und/oder Verlust schnell wiederherzustellen, wirkt sich auf verschiedene Weise auf Geschäftsprozesse aus. Für das eine Unternehmen bringt die tägliche Ausfallzeit keine Verluste mit sich, während für ein anderes jede verlorene Minute enorme Kosten verursacht. Häufige Mängel im Datensicherungssystem kleiner und mittlerer Unternehmen:
-
Es gibt keine Sicherung. Die Gründe dafür sind vielfältig: Es gibt niemanden und/oder keine Zeit, es zu tun, die Angst, damit anzufangen, weil es angeblich viel Zeit und Geld kosten wird.
-
Backups werden auf dieselbe Festplatte und dieselbe Hardware geschrieben, die als Server fungiert. In diesem Fall können wir davon ausgehen, dass alle Bemühungen gleich "0" sind, da die Daten im Falle eines Geräteausfalls nicht wiederherstellbar sind.
-
Der Backup-Plan fehlt oder ist falsch. Der Plan gilt als ungültig, wenn die Sicherungen eine kurze Aufbewahrungsfrist haben.
-
Der Zeitfaktor für die Wiederherstellung von Diensten wird nicht berücksichtigt. Der Sicherungsplan ist korrekt, die Kopien haben eine lange Haltbarkeit, aber das Unternehmen hat keine Zeit, die Integrität der Dienste wiederherzustellen.
-
Die zulässige Menge an verlorenen Daten wurde nicht definiert. Verlorene Daten sind Daten, die vor dem Absturz in die Datenbank usw. eingegeben wurden, aber nicht aus Backups wiederhergestellt werden können.
Die ersten drei Punkte sind ganz klar, aber die Punkte 4 und 5 sind es wert, genauer betrachtet zu werden. Beide Absätze sind einander ähnlich, unterscheiden sich jedoch darin, dass der vierte Absatz den Aspekt der Dienstverfügbarkeitszeit beschreibt und der fünfte - die zulässige Menge an verlorenen Daten.
Kommen wir also zum vierten Punkt. Wenn Sie eine schnelle Wiederherstellung von Geschäftsprozessen benötigen, sollten Sie einen Hardware- oder Software-Cluster oder eine Online-Replikation von Diensten in Betracht ziehen. Die Wahl der Lösung hängt von den Anforderungen und Fähigkeiten des Unternehmens ab. Wenn 10-15 Minuten Ausfallzeit für ein Unternehmen nicht kritisch sind, reicht die Online-Replikation aus. Es gibt Unternehmen, für die selbst ein Tag Ausfallzeit kein Problem darstellt, dann werden die Dienste im Falle eines Absturzes manuell wiederhergestellt.
Fünfter Punkt. Die zulässige Menge an verlorenen Daten sollte bestimmt werden. Wenn das Unternehmen keinen Datenverlust erwartet, ist ein Failover-Cluster die beste Lösung. Wenn der Cluster richtig konfiguriert ist, spüren die Benutzer im Falle eines Ausfalls nicht einmal Änderungen und die Daten bleiben absolut sicher. Wenn die Menge der in den letzten 5 Minuten eingegebenen verlorenen Daten nicht kritisch ist, ist die Online-Replikation ausreichend. Wenn die Menge an Daten, die während des Arbeitstages verloren gehen, nicht kritisch ist, dann reicht es aus, einmal täglich ein Backup einzurichten.
Für sehr kleine Unternehmen ist es ideal, Sicherungskopien von Daten und Diensten in verschiedenen Cloud-Speichern zu speichern. Diese Option ist gut, weil Sie hochwertigen Service und Speicherzuverlässigkeit kostenlos oder fast kostenlos erhalten, Sie benötigen nur eine zuverlässige Internetverbindung. Für größere Unternehmen ist diese Methode jedoch aufgrund kostenpflichtiger Lizenzen bei Nutzung kostenpflichtiger Cloud-Dienste und/oder großer Datenmengen nicht geeignet. In diesem Fall kann es ratsam sein, 2 verschiedene Computer als Speicher zu verwenden, sofern der Datenverlust für einen Arbeitstag nicht geschäftskritisch ist und die Wiederherstellungszeit von 24-48 Stunden die Geschäftsprozesse nicht beeinträchtigt. Die Verwendung von 2 verschiedenen Computern ist für die Datensicherheit und die Geschwindigkeit der Wiederherstellung von Diensten äußerst wichtig, denn wenn der Hauptcomputer ausfällt, kann der duplizierende Computer den reibungslosen Betrieb der Dienste ganz oder zumindest teilweise sicherstellen. Es ist noch bequemer, 2 zu verwenden NAS Speicher anstelle von Computern, aber dies ist eine teurere und etwas eingeschränkte Lösung. Für eine einfachere Sicherung empfiehlt System Administrator LLC NAS aus D-Verbindung, aber für besser und komplexer ist es besser QNAP.
Größere Unternehmen (ab 50 Personen) oder Unternehmen, für die lange Ausfallzeiten kritisch sind, sollten sich das Mieten virtueller Maschinen oder den Kauf und die Einrichtung eigener Server genauer ansehen. Bei der Entscheidung, eigene Server zu kaufen, sollten Sie jedoch bedenken, dass dies auch die Einbeziehung hochqualifizierter Spezialisten (ob intern oder extern) für die Wartung und Instandhaltung von Servern erfordert und somit die Kosten erhöht. Gute Server mit Hochgeschwindigkeitsplatten sind nicht billig, und Sie müssen sie ab mindestens 2 Stück kaufen (sonst werden Sie nicht in der Lage sein, die erforderliche Fehlertoleranz zu erreichen), und Sie sollten auch bedenken, dass Server mit einer ausgestattet sein müssen separater staubfreier Raum mit konstant niedriger Temperatur, unterbrechungsfreier Stromversorgung und Erdung, Rauch-/Temperatur-/Feuchtigkeitssensoren. Ohne dies halten alle Server viel weniger, als der Hersteller garantiert. Für diese Geschäftsebene bietet unser Unternehmen verschiedene optimale Lösungen an:
-
Miete von virtuellen Servern auf unseren Hardware-Servern im Rechenzentrum;
-
„Hybridlösung“ – Hosting-Dienste auf den Servern des Kunden und Online-Replikation auf unseren virtuellen Servern;
-
komplexe Betreuung von Diensten auf den Servern des Kunden.
Vergessen Sie bei der Planung der IT-Kosten für Ihr Unternehmen nicht die schiere Anzahl an kostenlosen Services, die Sie für Ihr Unternehmen nutzen können. Bezahlte Cloud-Dienste garantieren Ihnen eine hohe Fehlertoleranz zu geringen Kosten. Und nur wenn die Nutzung von Cloud-Diensten nicht möglich ist, planen Sie den Aufbau einer eigenen IT-Infrastruktur.
Unsere Experten helfen Ihnen gerne beim Aufbau einer Infrastruktur beliebiger Komplexität und Budgets basierend auf Ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten.